Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin sind ein traditionsreiches, gemeinnütziges Gesundheitsunternehmen, das moderne medizinische Versorgung und verantwortungsvolle Pflege vereint. Als akademische Lehrkrankenhäuser bieten sie umfassende Behandlungen und Ausbildungsmöglichkeiten in einem menschlichen Arbeitsumfeld.
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin sind ein gemeinnütziges Gesundheitsunternehmen mit einer über 170-jährigen Tradition als katholischer Träger. Unter ihrem Dach befinden sich das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Treptow-Köpenick. Beide Krankenhäuser sind akademische Lehrkrankenhäuser der Charité und bieten ein umfassendes Spektrum an medizinischen Dienstleistungen.
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken verbinden ihre christliche Tradition mit modernster Medizin und verantwortungsvoller Pflege. Sie legen großen Wert auf Menschlichkeit und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, in der Mitarbeiter Hand in Hand zusammenarbeiten, um die Gesundheit der Patienten zu fördern[2][5].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legen die Kliniken großen Wert auf die langfristige Sicherung ihrer Einrichtungen und die kontinuierliche Modernisierung ihrer Infrastruktur. Dies zeigt sich in der Sanierung und Erweiterung der Gebäude, wie z.B. im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, wo der Gebäudebestand saniert und erweitert wurde, um die medizinische Versorgung zu verbessern[3].
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind ein wichtiger Teil des Berliner Gesundheitswesens und bieten eine umfassende und innovative medizinische Versorgung, die sowohl Tradition als auch Zukunft verbindet.