Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein führendes städtisches Unternehmen, das mit rund 750 Mitarbeitenden umfassende Pflege- und Unterstützungsangebote für Senioren bereitstellt. Sie fördert ein selbstbestimmtes Leben und legt Wert auf respektvolle Betreuung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen.
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein leistungsstarkes städtisches Unternehmen, das sich der Unterstützung und Pflege älterer Menschen widmet. Mit rund 750 Mitarbeitenden zählt es zu den größten Arbeitgebern im Bereich der Altenpflege im Großraum Augsburg.
Die Mission der Altenhilfe besteht darin, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihr Wohlbefinden zu fördern. Die Mitarbeiter legen großen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Behandlung der Senioren, unabhängig von kulturellen oder religiösen Unterschieden. Ein gutes Betriebsklima und regelmäßige Mitarbeitergespräche sind wichtige Bestandteile des Personalkonzepts.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt die Altenhilfe großen Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer pflegefachlichen Dienstleistungen. Dies umfasst auch die Förderung der Mitarbeiter durch umfassende Schulungsangebote und ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Altenhilfe setzt auf eine vertrauensvolle und förderliche Kultur der Zusammenarbeit, was langfristig zur Stabilität und Qualität der Dienstleistungen beiträgt.
Zum 1. September 2024 übernimmt Kristian Greite die Position des Werkleiters der Altenhilfe Augsburg, nachdem Susanne Greger in den Ruhestand geht. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Pflegebranche wird er die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben[3].