

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. setzt sich seit über 35 Jahren für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein. Sie bietet Beratung, fördert Forschung und vertritt die Interessen Betroffener auf politischer Ebene. Werde Teil des Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation, die sich seit über 35 Jahren für die Belange von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen engagiert. Dabei stehen Betroffene, ihre Familien sowie ehren- und hauptamtlich Tätige aus verschiedenen Berufsgruppen gleichberechtigt im Mittelpunkt ihres Handelns. Als unabhängige und neutrale Organisation finanziert sie ihre Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel und kooperiert bundesweit mit zahlreichen lokalen Alzheimer-Gesellschaften sowie auf internationaler Ebene mit Alzheimer Europe und Alzheimer’s Disease International[1][4][7].
Die Hauptmission der Deutschen Alzheimer Gesellschaft besteht darin, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz zu verbessern, indem sie eine umfassende Beratung, Information und Unterstützung bietet. Sie fördert bessere Diagnostik, Behandlung, Betreuung und Pflege, damit Betroffene und ihre Angehörigen in der Gesellschaft akzeptiert werden und sich wohlfühlen können. Neben der individuellen Hilfe zur Selbsthilfe nimmt die Gesellschaft eine wichtige Schutz- und Lobbyfunktion ein und vertritt konsequent die Interessen von Demenzkranken auf politischer Ebene, etwa als Teil der Steuerungsgruppe der Nationalen Demenzstrategie[1][5].
Zu den Kernleistungen zählen neben der persönlichen Beratung, u.a. am Alzheimer-Telefon mit Tausenden Anfragen jährlich, die Entwicklung und Zertifizierung von Weiterbildungskursen für Fachkräfte sowie die Förderung von Konzepten für eine bessere Versorgung und Entlastungsangebote für Angehörige. Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung sollen das Verständnis und die Akzeptanz von Demenz in der Gesellschaft steigern. Das Erfahrungswissen von Betroffenen sowie fachliche Expertise verschiedener Berufsgruppen werden dabei gleichermaßen genutzt und verbunden[1][4][6].
Die Deutsche Alzheimer Stiftung, eine rechtlich eigenständige gemeinnützige Stiftung, unterstützt die Gesellschaft finanziell und fördert Hilfen für Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen sowie deren Familien und betreuendes Fachpersonal. Dadurch werden die satzungsgemäßen und gemeinnützigen Aufgaben nachhaltig gesichert[2].
Nachhaltigkeitsziele der Organisation umfassen den kontinuierlichen Ausbau nutzerorientierter Angebote, die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards in Beratung und Weiterbildung sowie die Förderung eines inklusiven gesellschaftlichen Umgangs mit der Krankheit. Das Ziel ist, Menschen mit Demenz eine umfassende Teilhabe zu ermöglichen, wie es auch die UN-Behindertenrechtskonvention vorsieht. Zudem engagiert sich die Gesellschaft politisch und sozial für bessere Rahmenbedingungen in Pflege, Forschung und Versorgung, um die Herausforderungen der steigenden Zahl von Demenzkranken gesellschaftlich anzugehen[1][4][5].
Insgesamt stellt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft eine verlässliche Anlaufstelle dar, die Betroffene stärkt, entlastet und ihre Rechte fördert, während sie der wachsenden Herausforderung Demenz mit Expertise, Fürsprache und innovativen Projekten begegnet. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, Demenz als gesamtgesellschaftliches Thema in den Mittelpunkt von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit zu rücken[1][5][6].