ambulante dienste e.V. ist ein großer Berliner Anbieter für persönliche Assistenz und soziale Dienstleistungen. Er ermöglicht Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben und fördert Inklusion. Jetzt Job finden!
ambulante dienste e.V. ist ein großer, etablierter Anbieter von persönlicher Assistenz und sozialen Dienstleistungen in Berlin. Das Unternehmen wurde am 8. Mai 1981 gegründet, bewusst anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges, um ein Zeichen für Freiheit und Selbstbestimmung im Umgang mit Behinderung zu setzen[3]. Damals wie heute steht der Verein für eine Vision: Menschen mit hohem Assistenzbedarf sollen nicht mehr nur auf familiäre Pflege oder das Leben im Heim zurückgeworfen sein, sondern ihr Leben selbstbestimmt und in ihren eigenen vier Wänden gestalten können[3].
Das Angebot von ambulante dienste e.V. basiert auf drei Säulen[5]:
Die Mission von ambulante dienste e.V. ist es, ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Assistenzbedarf zu ermöglichen und echte Inklusion im Alltag voranzutreiben. Der Verein steht für Werte wie Teilhabe, Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und Respekt vor der individuellen Lebenssituation eines jeden Menschen[3][7]. Besonders hervorzuheben ist, dass nicht nur die Grundversorgung im Vordergrund steht, sondern die Möglichkeit, das eigene Leben aktiv und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
ambulante dienste e.V. engagiert sich über die direkte Unterstützung hinaus für gesellschaftliche Teilhabe. Ein konkretes Beispiel ist die Bereitstellung einer Gruppenkarte des Deutschen Jugendherbergswerks für Vereinsmitglieder, um barrierefreies Reisen und Freizeitgestaltung zu fördern[5].
Als Mitglied im Landesverband Berlin des PARITÄTISCHEN und zertifizierter Pflegedienst trägt der Verein zur Professionalisierung und Sicherung von Qualitätsstandards in der sozialen Arbeit bei[5]. Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiterinnen sowie die enge Zusammenarbeit mit den Assistenznehmerinnen und deren Selbstvertretung zeigt das Bekenntnis zu nachhaltigen, bedarfsgerechten Lösungen. Der Verein ist bestrebt, seine Dienste stetig zu verbessern und an die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen.
Heute ist ambulante dienste e.V. mit über 100 Kundinnen und rund 650 Mitarbeiterinnen der größte Assistenzdienst in Deutschland[3]. Der Verein zeichnet sich durch seine regionale Verankerung in Berlin mit mehreren Beratungsbüros aus, die eine schnelle, persönliche Erreichbarkeit und Beratung gewährleisten[2][6]. Die Vielfalt der Angebote und die Betonung der Selbstbestimmung machen den Verein zu einem Vorbild für Assistenzdienste in Deutschland.
ambulante dienste e.V. ist mehr als ein Dienstleister für persönliche Assistenz: Er ist ein Pionier für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Durch professionelle, individuelle Unterstützung, umfassende Beratung und kontinuierliche Qualitätsentwicklung setzt sich der Verein nachhaltig für eine inklusivere Gesellschaft ein.