Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB Sachsen) unterstützt seit 2004 Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Es bietet Beratung, Weiterbildung und informiert über Rechte. Ziel ist ein Klima der Akzeptanz und Vielfalt, um Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken.
Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB Sachsen) ist eine zentrale Anlaufstelle im Freistaat Sachsen, die sich seit 2004 für die Unterstützung und den Schutz von Menschen einsetzt, die von Diskriminierung betroffen sind.
Die Hauptmission des ADB Sachsen ist es, ein gesellschaftliches Klima von Akzeptanz, Vielfalt und Teilhabegerechtigkeit zu fördern. Das Büro arbeitet darauf hin, dass Verschiedenheit als Vorteil und Chance erlebt wird und soziale Kompetenzen zum Umgang mit Verschiedenheit erlernt werden. Es setzt sich für die Durchsetzung der Interessen von Betroffenen zum Schutz vor konkreten Benachteiligungen ein, insbesondere wegen rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen, des Geschlechts, der sexuellen Identität, einer Behinderung, des Lebensalters oder der Religion bzw. Weltanschauung.
Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen ist eine unabhängig arbeitende, nicht-staatliche Anlaufstelle, die sich engagiert für die Rechte und das Wohlergehen von diskriminierten Personen einsetzt und damit einen wesentlichen Beitrag zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft leistet.