Der ASB Region Alb & Stauferland ist ein vielseitiger, wachsender Wohlfahrtsverband. Er bietet ein breites Spektrum an sozialen, pflegerischen und gesundheitlichen Dienstleistungen. Werde Teil eines starken Teams mit gelebter Sozialverantwortung!
Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V., Region Alb & Stauferland, ist ein moderner Wohlfahrtsverband mit starker regionaler Verwurzelung. Als einer der wenigen anerkannten karitativen Verbände in Deutschland bietet er eine besonders breite und vollständige Abdeckung sozialer Dienstleistungen und versteht sich als engagierter Partner für Menschen in allen Lebenslagen[1][2].
Das Angebot des ASB Region Alb & Stauferland umfasst ein breites Spektrum an sozialen, pflegerischen und gesundheitlichen Dienstleistungen:
Die Mission des ASB Region Alb & Stauferland lautet: „Wir helfen hier und jetzt.“[3] Im Zentrum steht der Mensch mit seiner individuellen Lebenssituation. Die Werte Empathie, Verbundenheit, Hilfsbereitschaft und Professionalität prägen das Handeln. Die Auszubildenden lernen durch innovative Methoden wie den Alterssimulationsanzug, Verständnis für die Herausforderungen des Älterwerdens zu entwickeln – eine einzigartige Möglichkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein zu fördern[1].
Der ASB versteht soziale Nachhaltigkeit als zentrale Aufgabe. Der Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten mit modernster Technik sichert nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern auch die Attraktivität als Arbeitgeber und die Zukunftsfähigkeit des Pflege- und Rettungswesens in der Region[1]. Die kontinuierliche Steigerung der Mitglieder- und Mitarbeiterzahlen sowie die Erweiterung der Angebotspalette zeigen, dass der Verband wächst und seine Dienstleistungen auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnisse ausrichtet[1].
Eine besondere Rolle spielt die digitale Transformation: Mit hauseigenen IT-Lösungen und modernen Kommunikationsstrukturen verbessert der ASB die Erreichbarkeit und Transparenz für Klienten, Angehörige und Mitarbeitende. Die Integration von Innovationen in die Ausbildung – etwa die Nutzung von Simulationsanzügen – unterstreicht den Anspruch, praxisnah und zukunftsorientiert zu arbeiten[1].
Der ASB Region Alb & Stauferland blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2025 zurück: Die Mitgliederzahl ist auf über 6.300 gestiegen, die Zahl der Mitarbeitenden nähert sich der 500er-Marke, und der Umsatz wächst kontinuierlich[1]. Diese positive Entwicklung ist Ausdruck der hohen Akzeptanz und Wertschätzung in der Region – sowohl bei den Mitarbeitenden als auch bei den Nutzerinnen und Nutzern der verschiedenen Dienste.
Darüber hinaus ist der ASB ein verlässlicher sozialer Arbeitgeber, der zahlreiche Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bietet und sich aktiv für die Fachkräftegewinnung einsetzt[1][4]. Die Kombination aus professioneller Versorgung, innovativen Ausbildungsmethoden und gelebter Sozialverantwortung macht den ASB Region Alb & Stauferland zu einem festen Bestandteil der regionalen Daseinsvorsorge.
Der ASB Region Alb & Stauferland ist ein innovativer, wachsender und vielseitiger sozialer Dienstleister, der Menschen in allen Lebenslagen unterstützt – von der Geburt bis ins hohe Alter. Mit einem starken Team, moderner Infrastruktur und einem klaren Fokus auf Empathie, Innovation und Nachhaltigkeit setzt der Verband neue Maßstäbe in der sozialen Arbeit und Pflege der Region[1][3].