Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land e.V. bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an, von Altenhilfe über Rettungsdienste bis hin zu Kinder- und Jugendhilfe. Mit einem starken Fokus auf Werte wie Wärme und Nähe engagiert sich die Organisation für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bergisch Land ist ein wichtiger Teil der deutschen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation ASB, die seit 1888 besteht. Als unabhängige Organisation, frei von politischen und konfessionellen Bindungen, bietet der ASB Bergisch Land ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungen an.
Der ASB Bergisch Land versteht sich als Anwalt für Benachteiligte und sozial Schwache. Die Organisation legt großen Wert auf Emotionen und Werte wie Wärme, Nähe und Herzlichkeit. Sie fördert die Vereinbarkeit von Beruf, Ehrenamt, Familie und Privatleben und setzt sich für Vielfalt ein. Zudem hat der ASB eine klare Resolution gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
Der ASB Bergisch Land engagiert sich auch im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel. Die Organisation betont die Bedeutung von nachhaltigen Praktiken in ihren Dienstleistungen und Initiativen. Ein Beispiel hierfür ist die Broschüre "Klimawandel - Der ASB und Nachhaltigkeit", die die Bemühungen des ASB im Bereich Umweltschutz hervorhebt.
Der ASB Bergisch Land hat etwa 350 hauptamtliche und 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehreren Städten der Region präsent. Durch seine vielfältigen Angebote und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz ist der ASB Bergisch Land ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft.