Die Arbeiterwohlfahrt Schwaben e.V. ist ein traditionsreicher Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, der soziale Dienstleistungen in der Region Schwaben anbietet. Mit einem Fokus auf Inklusion, Teilhabe und faire Arbeitsbedingungen fördert die AWO die Lebensqualität und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben ist ein traditionsreicher Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland, gegründet im Jahr 1927. Der Verband ist in der Region Schwaben tätig und bietet eine breite Palette sozialer Dienstleistungen an.
Die Hauptmission der AWO Schwaben besteht darin, sich für die Armen und Schwachen stark zu machen und eine gerechtere Gesellschaft zu fördern. Der Verband legt großen Wert auf Zusammenhalt, Teilhabe und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die AWO bietet faire Entlohnung und Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Die AWO Schwaben engagiert sich in sozialpolitischen Initiativen und fördert die soziale Teilhabe durch regelmäßige Sozialkonferenzen. Diese Konferenzen thematisieren aktuelle soziale Herausforderungen wie Armut und demografischen Wandel. Zudem betreibt die AWO das Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS), das sich um Prävention und Beratung im Bereich HIV und Aids kümmert.
Die AWO Schwaben ist tarifgebunden und arbeitet eng mit der Gewerkschaft ver.di zusammen, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Der Verband legt Wert auf die Förderung von Vielfalt und Inklusion in seinen Einrichtungen und bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger.
Durch ihre umfassenden sozialen Dienstleistungen und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit trägt die AWO Schwaben maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.