Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) ist der bundesweite Dachverband von 16 Landesnetzwerken. Sie fördert soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Demokratie durch Vernetzung, Bildungsarbeit und Öffentlichkeitskampagnen für eine gerechte globale Entwicklung.
Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) ist der bundesweite Dachverband der 16 Eine Welt-Landesnetzwerke. Gegründet im Jahr 1999, vertritt die agl die Interessen ihrer Mitglieder auf Bundesebene und setzt sich für eine zukunftsorientierte, globale Entwicklung ein, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht.
Die Hauptmission der agl ist es, zivilgesellschaftliche Initiativen, Eine Welt-Gruppen und Nichtregierungsorganisationen zu stärken, die sich für Themen rund um die Eine Welt engagieren. Dies geschieht durch politische Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Die agl setzt sich ein für Eine Welt-Politik als Querschnittsaufgabe aller politischen Ressorts auf Bundes- und Landesebene und vertritt die Interessen benachteiligter Bevölkerungsgruppen, insbesondere in den Ländern des Südens[2][3].
Die agl ist ein wichtiger Impulsgeber für die entwicklungspolitische Inlandsarbeit in Deutschland und setzt sich durch verschiedene Aktionen und Kampagnen dafür ein, dass Landesregierungen und die Bundesregierung Wege in Richtung einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung einschlagen. Sie dient als Forum für Eine Welt-politische Diskussionen und als Sprachrohr benachteiligter Bevölkerungsgruppen[2][3].
Durch ihre überparteiliche und konfessionslose Arbeit trägt die agl maßgeblich zur Förderung einer globalen Entwicklung bei, die sozial gerecht, ökologisch nachhaltig und demokratisch ist.