Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum für NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu Opfern des Nationalsozialismus. Sie fördern Forschung, Bildung und digitale Initiativen, um die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit lebendig zu halten und zukünftige Generationen zu sensibilisieren.
Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung und beherbergen das weltweit umfassendste Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Mit Sitz in Bad Arolsen, Deutschland, ist die Institution eine zentrale Wissensquelle für die Aufarbeitung und Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit.
Die Hauptmission der Arolsen Archives ist es, die Schicksale von NS-Verfolgten zu klären und die Suche nach Vermissten zu unterstützen. Die Institution sieht es als ihre Aufgabe, zu Debatten rund um Erinnerung und Aufarbeitung der NS-Zeit, politische Verfolgung und Rassismus beizutragen. Der Fokus liegt auf der Bewahrung der Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten als fortwährende Warnung vor Rassismus und Antisemitismus[1][3][4].
Die Arolsen Archives sind ein lebendiges Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus und ein wichtiger Beitrag zur Erinnerung und Aufarbeitung der dunkelsten Kapitel der Geschichte. Durch ihre umfangreichen Archivbestände, ihre digitalen Initiativen und ihre engagierte Bildungsarbeit tragen sie dazu bei, dass die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten lebendig bleibt und zukünftigen Generationen als Mahnung dient.