ArrivalAid unterstützt seit 2015 geflüchtete Menschen in Deutschland bei ihrer Integration. Mit einem niederschwelligen Ansatz bietet die gemeinnützige Organisation Programme in den Bereichen rechtliche Begleitung, Sprachunterstützung und Arbeitsmarktzugang. Ehrenamtliche Helfer*innen sind ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit.
ArrivalAid ist eine gemeinnützige Organisation, die seit Anfang 2015 Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei ihrem Ankommen und der Integration in Deutschland unterstützt. Mit einem niederschwelligen und auf Augenhöhe angelegten Ansatz bietet ArrivalAid spezifische Programme, die sich an den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen orientieren. Die Organisation ist an fünf Standorten deutschlandweit tätig.
ArrivalAid bietet eine Vielzahl von Programmen und Dienstleistungen, um geflüchtete Menschen in verschiedenen Phasen ihrer Integration zu unterstützen. Zu den Hauptaktivitäten gehören:
Die Hauptmission von ArrivalAid ist es, geflüchteten Menschen eine umfassende und bedarfsgerechte Unterstützung zu bieten, um ihre Integration in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern. Die Organisation setzt auf Werte wie:
ArrivalAid setzt sich für langfristige Nachhaltigkeit ein, indem es:
Ein zentraler Aspekt von ArrivalAid ist das ehrenamtliche Engagement. Ehrenamtliche Helfer*innen sind in allen Programmen aktiv und tragen maßgeblich zur Umsetzung der Unterstützungsangebote bei. Durch ihre Arbeit können sie persönliche Erfahrungen einbringen und eine wichtige Brückenfunktion zwischen den geflüchteten Menschen und der deutschen Gesellschaft übernehmen.
ArrivalAid bietet eine vielfältige und bedeutsame Plattform für alle, die sich für die Unterstützung geflüchteter Menschen einsetzen möchten. Durch ihre umfassenden Programme und ihr starkes ehrenamtliches Netzwerk leistet die Organisation wertvolle Beiträge zur Integration und zum Wohlergehen von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Deutschland.