Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e.V. bietet vielfältige soziale Dienstleistungen, von Kinder- und Jugendarbeit über Rettungsdienste bis hin zu Flüchtlingshilfe. Engagierte Mitarbeiter und Ehrenamtliche setzen sich für Integration und Unterstützung aller Menschen in der Region ein.
Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e.V. (ASB Ruhr) ist eine basisdemokratisch organisierte Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation, die seit 1912 aktiv ist. Im Jahr 1998 wurde der Verband aus den Ortsverbänden Bottrop, Essen, Hattingen und Mülheim an der Ruhr gebildet.
Der ASB Ruhr bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Angeboten in verschiedenen Bereichen:
Der ASB Ruhr ist politisch und konfessionell ungebunden und verfolgt das Ziel, allen Menschen unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit zu helfen. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass Menschen ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit wahren können und bietet schnelle und unkomplizierte Hilfe an[1].
Der ASB Ruhr engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Initiativen:
Der ASB Ruhr ist ein wichtiger Partner in der Region, der durch sein umfassendes Angebot und sein Engagement für die Gemeinschaft einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und humanitären Arbeit leistet.