Das Aspen Institute Deutschland fördert wertebasierte Führung und internationalen Dialog, um globale Herausforderungen zu bewältigen. Mit Veranstaltungen und Initiativen zu Digitalisierung, Europa, Leadership und transatlantischer Zusammenarbeit bringt es Entscheidungsträger zusammen.
Das Aspen Institute Deutschland ist eine unabhängige, überparteiliche Organisation, die sich der Förderung von wertebasierter Führung, konstruktivem Dialog und internationaler Zusammenarbeit widmet, um die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Das Institut organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen, die sich auf verschiedene Programme konzentrieren:
Das Aspen Institute Deutschland ist dem Ideal der offenen Gesellschaft verpflichtet. Es fördert wertebasierte Führung, konstruktiven Dialog zwischen Konfliktparteien und die euroatlantische Kooperation. Die Mission des Instituts besteht darin, Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenzubringen, um die schwierigsten Fragen der aktuellen Politik zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln[1][2][4].
Das Institut engagiert sich in verschiedenen Initiativen, um globale Herausforderungen wie geopolitische und geoökonomische Konflikte, Klimawandel, Gesundheitskrisen, Cyberrisiken und Digitalisierung zu adressieren. Beispiele hierfür sind:
Das Aspen Institute Deutschland wurde 1974 von Shepard Stone gegründet, als erste Außenstelle des US-amerikanischen Aspen Institute in Europa. Es wurde inmitten des Kalten Krieges etabliert, um den amerikanisch-deutschen Dialog mit dem Ostblock zu fördern. Seit Januar 2021 leitet Dr. Stormy-Annika Mildner das Institut, das von einem Team von derzeit 21 Mitarbeiterinnen unterstützt wird[1][2][4].
Das Aspen Institute Deutschland spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Dialog und Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und trägt durch seine vielfältigen Programme und Initiativen zur Lösung globaler Herausforderungen bei.