AWID ist eine globale, feministische Organisation, die sich seit 40 Jahren für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit einsetzt. Mit Büros in Toronto, Mexiko-Stadt und Kapstadt unterstützt sie feministische Bewegungen durch Advocacy, Vernetzung und kreative Ausdrucksformen.
Die Association for Women's Rights in Development (AWID) ist eine globale, feministische Organisation, die sich seit 40 Jahren für die Förderung von Frauenrechten und Geschlechtergerechtigkeit weltweit einsetzt. Gegründet im Jahr 1982, hat AWID sich von einer ursprünglich US-basierten Organisation zu einer globalen Bewegung entwickelt, die Stimmen aus dem globalen Süden und marginalisierten Gruppen in den Vordergrund stellt.
AWIDs Mission ist es, feministische, Frauenrechts- und Geschlechtergerechtigkeitsbewegungen zu unterstützen, damit diese gedeihen und Systeme der Unterdrückung herausfordern können. Das Ziel ist, feministische Realitäten zu schaffen, in denen Ressourcen und Macht so geteilt werden, dass alle Menschen und zukünftige Generationen mit Würde, Liebe und Respekt leben können[2][4].
AWID koordiniert das Observatory on the Universality of Rights (OURs), ein gemeinsames Projekt mit über 20 anderen NGOs, das darauf abzielt, anti-rechtliche Initiativen zu überwachen, zu analysieren und Informationen auszutauschen, um gemeinsame Advocacy-Arbeit aus feministischer Perspektive zu leisten[1].
AWID hat Büros in Toronto, Mexico City und Cape Town und Mitarbeiter, die weltweit tätig sind. Die globale Mitgliedschaft umfasst über 7.000 Mitglieder aus 180 Ländern, darunter sowohl Einzelpersonen als auch institutionelle Mitglieder[1].
AWID ist durch seine vielfältigen Initiativen und seine starke globale Präsenz ein zentraler Akteur im Kampf für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit. Durch seine Arbeit trägt die Organisation dazu bei, eine Welt zu schaffen, in der feministische Realitäten gedeihen und alle Menschen mit Würde und Respekt leben können.