Die Freiwilligenakademie Niedersachsen qualifiziert und vernetzt Ehrenamtliche. Sie bietet Fortbildungen, Beratung und eine Infothek für Engagierte in Niedersachsen.
Die Freiwilligenakademie Niedersachsen ist ein zentraler Anbieter von Fortbildungen und Qualifizierungen für ehrenamtlich und freiwillig Engagierte in Niedersachsen. Mit einem Netzwerk von über 70 Mitgliedern aus Bildungsträgern, Verbänden, Wohlfahrtseinrichtungen und Kommunen fördert die Akademie seit mehr als 20 Jahren das bürgerschaftliche Engagement.
Die Hauptmission der Freiwilligenakademie besteht darin, das bürgerschaftliche Engagement zu fördern und die Teilhabe in der Gesellschaft zu stärken. Sie setzt sich für die Qualifizierung und Vernetzung von Ehrenamtlichen ein, um deren Arbeit effektiver und erfüllender zu gestalten[4][5].
Die Akademie engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Projekten, insbesondere im Bereich Umweltschutz. Beispiele hierfür sind Aufforstungsaktionen, Müllsammelaktionen und die Renaturierung von Flüssen[1]. Zudem fördert sie die Integration und Inklusion durch Projekte wie inklusives Gärtnern und Sport[1].
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wird die Akademie in ihrer Arbeit unterstützt und kann kostenfreie Fortbildungen anbieten[3][5]. Die Freiwilligenakademie Niedersachsen entwickelt kontinuierlich neue Bildungskonzepte und setzt Standards für vergleichbare Bildungsangebote[4].