Die AWO Hamburg setzt sich seit 100 Jahren für eine offene Gesellschaft ein. Sie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in über 130 Einrichtungen und sucht engagierte Mitarbeitende, die ihre Werte teilen.
Der AWO Landesverband Hamburg setzt sich seit 100 Jahren für eine weltoffene, menschenfreundliche und demokratische Gesellschaft ein. Vielfalt, Toleranz und Solidarität bilden die Grundlage ihres Handelns, wobei sie sich für Menschen aller Herkunftsländer engagiert – unabhängig von Religion, Aussehen, Hautfarbe, Geschlecht oder anderen Merkmalen.
Die AWO Hamburg bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen an, die von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in über 130 Einrichtungen erbracht werden. Das Angebot umfasst:
Die AWO Hamburg verfolgt das Ziel, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Sie fördert ein demokratisches Zusammenleben in Solidarität und Achtung vor der Natur. Die Leitsätze des Verbandes umfassen Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Sie streitet für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnet allen Menschen mit Respekt. Die AWO Hamburg findet sich mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit nicht ab und setzt sich für einen Ausgleich zwischen Arm und Reich ein.
Die AWO Hamburg arbeitet professionell, inklusiv, interkulturell, innovativ und nachhaltig. Dies wird durch die Fachlichkeit ihrer Mitglieder, Engagierten und Mitarbeitenden sichergestellt. Als Mitgliederverband, sozialwirtschaftliches Unternehmen und Interessenverband verpflichtet sich die AWO Hamburg, ihren Werten entsprechend zu handeln und ihre Grundsätze transparent darzustellen.