Die AWO Frankfurt am Main e.V. setzt sich seit 1919 für Teilhabe, Toleranz und Gleichheit ein. Mit vielfältigen Angeboten in der Kinder- und Altenhilfe sowie Beratungsdiensten fördert sie soziale Integration und Engagement. Ein wichtiger Partner für eine nachhaltige Gemeinschaft.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein traditionsreicher Wohlfahrtsverband, der sich seit 1919 für Teilhabe, Toleranz und Gleichheit einsetzt. Der Kreisverband Frankfurt am Main e.V. ist Teil dieses dezentral organisierten Netzwerks und bietet umfassende Unterstützung für Menschen aller Altersgruppen.
Die AWO steht für den Grundsatz "Der Mensch im Mittelpunkt". Sie setzt sich für die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen ein und fördert soziales Engagement durch ehrenamtliche und freiwillige Arbeit. Die Werte der AWO umfassen Teilhabe, Toleranz und Gleichheit.
Die AWO engagiert sich durch ihre vielfältigen Projekte und Einrichtungen für eine nachhaltige soziale Entwicklung. Besonders hervorzuheben ist die Ehrenamtsagentur, die Freiwilligenarbeit fördert und Unternehmen bei Corporate Volunteering-Projekten unterstützt. Diese Initiativen tragen dazu bei, soziale Probleme zu lösen und die Gemeinschaft zu stärken.
Die AWO Frankfurt am Main betreibt auch Netzwerk- und Lobbyarbeit, um Corporate Citizenship in der Stadt und bundesweit zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen werden zielgruppenspezifische Projekte entwickelt und umgesetzt.
Insgesamt ist die AWO ein wichtiger Teil des sozialen Netzwerks in Frankfurt am Main, der sich durch Engagement, Vielfalt und soziale Verantwortung auszeichnet.