Die AWO Rügen ist ein starkes soziales Netzwerk, das sich für eine gerechte Gesellschaft einsetzt. Sie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für alle Generationen und engagiert sich für Nachhaltigkeit und Inklusion.
Die Arbeiterwohlfahrt Rügen (AWO Rügen) ist ein starkes soziales Netzwerk, das sich für eine gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzt. Als Mitgliederverband basiert ihre Arbeit auf den Werten des demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Die AWO Rügen fördert demokratisches Denken und Handeln, unterstützt Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens und fördert alternative Lebenskonzepte. Sie praktiziert Solidarität und stärkt die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft. Durch hohe Qualität sozialer Dienstleistungen für alle Generationen setzt sie sich für eine nachhaltige und umweltbewusste Entwicklung ein.
Die AWO Rügen bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen, darunter Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie Unterstützung von Familien. Sie dient als zentraler Servicepunkt für Anfragen von Eltern, Behörden und anderen sozialen Dienstleistern.
Die AWO Rügen verpflichtet sich zu sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung. Sie setzt sich nachhaltig für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen ein und betrachtet den Klimaschutz als zentrale Aufgabe der sozialen Arbeit. Zudem unterstützt die AWO Integration, Inklusion und Chancengerechtigkeit.
Die Arbeit der AWO Rügen wird durch ein Governance-System koordiniert, das komplexe Probleme durch angemessene Mechanismen der Interessenverhandlung löst. Die Geschäftsstelle in Bergen auf Rügen ist zentraler Knotenpunkt für alle organisatorischen und personalbezogenen Belange.
Als Teil der AWO Rügen ist die AWO-Soziale Dienste Rügen gemeinnützige GmbH ein wichtiger Partner in der Umsetzung sozialer Projekte. Sie wurde 2002 gegründet und konzentriert sich auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger sozialer Dienstleistungen.
Die AWO Rügen ist somit ein lebendiges soziales Netzwerk, das sich durch ehrenamtliches Engagement und professionelle Dienstleistungen für das Wohlergehen der Menschen in der Region einsetzt.