Der AZV Abwasser-Zweckverband Südholstein sorgt seit über 50 Jahren für sichere Abwasserentsorgung und Gewässerschutz in der Region. Mit rund 260 Mitarbeitern setzt er auf Nachhaltigkeit, Umweltbildung und innovative Lösungen zur Förderung einer lebenswerten Umgebung.
Der AZV Abwasser-Zweckverband Südholstein ist ein öffentliches Unternehmen, das sich seit über 50 Jahren für die sichere Abwasserentsorgung und den Schutz der Gewässer in der Region einsetzt. Mit rund 260 Mitarbeitern betreut der AZV ein Verbandsgebiet, das den Kreis Pinneberg, Teile der Kreise Segeberg und Steinburg sowie nordwestliche Stadtteile von Hamburg umfasst. Der Verband besteht aus über 45 Mitgliedern, darunter Gemeinden, Städte und weitere Zweckverbände.
Die Hauptmission des AZV Südholstein besteht darin, saubere Gewässer zu schützen und eine lebens- und liebenswerte Region zu fördern. Der Verband legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Kundenorientierung. Er arbeitet nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, ohne gewinnorientiert zu sein, und setzt sich für die Entwicklung der Mitgliedskommunen ein.
Der AZV Südholstein hat sich ambitionierte Ziele im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz gesetzt. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz seiner Anlagen und den Einsatz erneuerbarer Energien trägt der Verband zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Zudem produziert der AZV sauberen Strom aus Klärschlamm, was zur Deckung des Energiebedarfs beiträgt. Der Verband investiert regelmäßig in die Sanierung und Wartung der Infrastruktur, um eine sichere und effiziente Abwasserentsorgung zu gewährleisten.
Durch seine umfassenden Dienstleistungen und Initiativen leistet der AZV Südholstein einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Umweltqualität und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Region.