Die BAG RelEx ist ein gemeinnütziger Verein, der zivilgesellschaftliche Akteure in der Prävention von religiös begründetem Extremismus vernetzt. Sie fördert den fachlichen Austausch, bietet Fortbildungen an und setzt sich für die Verteidigung der Demokratie und Grundrechte ein.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) ist ein gemeinnütziger Verein, der im November 2016 von 25 zivilgesellschaftlichen Organisationen gegründet wurde. Unsere Mission ist es, eine Plattform für Vernetzung, fachlichen Austausch, inhaltliche Weiterentwicklung und Interessenvertretung der zivilgesellschaftlichen Träger im Arbeitsfeld der Demokratieförderung und Prävention von religiös begründetem Extremismus zu schaffen.
Die BAG RelEx vertritt die Interessen der zivilgesellschaftlichen Akteure in der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit gegenüber Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Unsere Arbeit basiert auf den folgenden Grundwerten:
Die BAG RelEx hat derzeit 37 Mitgliedsorganisationen und arbeitet in enger Kooperation mit anderen Trägern, wie ufuq.de und VPN, im Kompetenznetzwerk "Islamistischer Extremismus" (KN:IX). Unsere Arbeit wird durch das Bundesprogramm Demokratie Leben des Bundesfamilienministeriums gefördert[2][3].
Die BAG RelEx sieht ihren Auftrag in der Schaffung einer Plattform, die zivilgesellschaftliche Akteure unterstützt, den fachlichen Austausch fördert und Inhalte und Methoden optimiert, um das Engagement gegen religiös begründeten Extremismus zu stärken. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, die Demokratie und die Grundrechte zu verteidigen und ein tolerantes Miteinander auf Basis der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu fördern.