BAUFACHFRAU Berlin e.V. fördert seit 1988 Frauen in Bau- und Ausbauberufen durch Bildung, nachhaltige Entwicklung und praxisnahe Workshops. Der Verein setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit und nachhaltige Praktiken ein, um Chancen für Frauen in technischen Berufen zu verbessern.
BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein engagierter Qualifizierungs- und Bildungsträger, der sich seit seiner Gründung 1988 für die Förderung von Frauen in handwerklichen, technischen und gestalterischen Berufsfeldern einsetzt.
Die Hauptmission von BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist es, die Chancen von Frauen in handwerklichen und technischen Berufen zu verbessern und gleichzeitig nachhaltige und ressourcenschonende Praktiken zu fördern. Der Verein setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit und die aktive Mitgestaltung aller Menschen an der "Großen Transformation" ein. Die Werte des Vereins umfassen Partizipation, Interkulturalität, lebenslanges Lernen und die Stärkung von Handlungskompetenzen unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialer Herkunft[5].
BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist stark in den Bereichen Nachhaltigkeit und nachhaltiger Bildung engagiert. Die Organisation arbeitet an der Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) 4, 5, 11, 12 und 13. Zu den Schlüsselinitiativen gehören:
BAUFACHFRAU Berlin e.V. wurde im Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung – für seine partizipativen Programme und den Fokus auf Gendergerechtigkeit ausgezeichnet. Der Verein arbeitet in verschiedenen Arbeitsgruppen und Netzwerken auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene, um nachhaltige Entwicklung und Bildung zu fördern[5].