Der GdW fördert genossenschaftliches Wohnen. Er unterstützt Neugründungen mit Beratung, Subventionen und Materialien. Ziel ist es, gemeinschaftliches, nachhaltiges und selbstbestimmtes Wohnen zu ermöglichen. #ÜberGdW
Der GdW, zusammen mit seinen regionalen Prüfungsverbänden, engagiert sich für die Förderung der genossenschaftlichen Rechtsform im Wohnungsbau. Ziel ist es, Hürden bei der Gründung von Wohnungsgenossenschaften abzubauen und die Vorteile dieser gemeinschaftlichen Wohnform stärker in den Fokus zu rücken.
Der GdW bietet ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Neugründungen. Dazu gehören kostenlose Erstberatungen für Gründungsinitiativen, die Subventionierung von Gründungsprüfungen und laufenden Prüfungen in den ersten Jahren, sowie spezielle Seminarangebote. Zusätzlich stellt der GdW kostenlose Materialien und Vorlagen zur Verfügung, um den Gründungsprozess zu erleichtern.
Der GdW unterstützt bei der Erstellung eines fundierten Businessplans, der als Grundlage für die Gründungsprüfung dient und die wirtschaftlichen Annahmen plausibel darlegt. Die Gründungsprüfung selbst ist eine Besonderheit der Genossenschaften und dient dem Schutz der Mitglieder und Gläubiger vor unredlichen oder riskanten Gründungen.
Die Mission des GdW ist es, die genossenschaftliche Idee zu stärken, bei der die Förderung der Mitglieder und ihrer sozialen und kulturellen Belange im Vordergrund steht, nicht die Gewinnmaximierung. Die Genossenschaftsstruktur basiert auf demokratischen Grundsätzen, bei denen jedes Mitglied nicht nur Kapitalgeber, sondern auch Geschäftspartner ist.
Der GdW fördert nachhaltiges Bauen und Wohnen und unterstützt Genossenschaften dabei, innovative Wohnprojekte zu realisieren, die gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Viele Genossenschaften setzen auf ökologische Bauweisen, Barrierefreiheit und die Schaffung von lebendigen Quartieren.
Der GdW und seine Partner tragen dazu bei, dass Wohnungsgenossenschaften eine zukunftsfähige Alternative im Wohnungsmarkt darstellen und einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.