Das BRK Oberbayern rettet Menschen, hilft in Notlagen und unterstützt Bedürftige. Es bietet Aus- und Fortbildungen, fördert Wissenstransfer und engagiert sich für Nachhaltigkeit. Werde Teil dieser wichtigen Organisation!
Das BRK Bezirksverband Oberbayern ist ein regionaler Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und widmet sich der Rettung von Menschen, der Hilfe in Notlagen sowie der Unterstützung von armen und bedürftigen Personen in Oberbayern, Deutschland und weltweit. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes basiert sein Handeln auf den Prinzipien der Menschlichkeit und Solidarität und verpflichtet sich zur Wahrung des humanitären Völkerrechts, insbesondere der Genfer Abkommen[1][2].
Der Bezirksverband fungiert als zentraler Anbieter für Aus- und Fortbildungen im Bereich Erste Hilfe für ehrenamtliche Mitglieder und hauptamtliche Mitarbeitende. Dadurch sichert er kompetente und schnelle Hilfeleistungen in vielfältigen Notfallsituationen. Zusätzlich organisiert und unterstützt er Veranstaltungen wie das WASSERwacht NOTfallsymposium und den Jugendrotkreuz Landeswettbewerb, die den Wissenstransfer und den Austausch unter den Helfenden fördern[2].
Die Hauptmission des BRK Bezirksverbands Oberbayern ist es, menschliches Leid zu lindern, Schutz und Unterstützung für Schutzbedürftige zu bieten sowie als zuverlässige Gemeinschaft zusammenzuwirken. Zu den Grundwerten zählen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität, die das gesamte Handeln prägen[1].
Nachhaltigkeit zeigt sich im Engagement für den Schutz von Infrastruktur und der Förderung von Resilienz in Katastrophensituationen, was durch gezielte Schulungen und Informationsveranstaltungen unterstützt wird. Durch diese Maßnahmen trägt der Bezirksverband dazu bei, die gesellschaftliche und ökologische Stabilität zu stärken sowie langfristige Hilfeleistungen sicherzustellen[2].
Insgesamt präsentiert sich der BRK Bezirksverband Oberbayern als eine engagierte, verantwortungsbewusste Organisation, die mit fachlicher Kompetenz, gesellschaftlicher Verantwortung und humanitärem Einsatz eine lebenswichtige Rolle in der Region einnimmt.