BayZiel ist das bayerische Kompetenzzentrum für innovative Hochschullehre. Es fördert Qualität, Digitalisierung und Entrepreneurship in der Lehre durch Weiterbildung, Forschung und Vernetzung.
Das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) ist ein zentraler Impulsgeber für hochschuldidaktische Innovationen in Bayern und eine gemeinsame Einrichtung der 17 staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie der Technischen Hochschulen. Zusätzlich beteiligen sich zwei kirchliche Hochschulen – die Evangelische Hochschule Nürnberg und die Katholische Stiftungshochschule München – als assoziierte Partner[1][4]. BayZiel arbeitet daran, die Qualität und Zukunftsfähigkeit der Hochschullehre in Bayern nachhaltig zu sichern und kontinuierlich weiterzuentwickeln[1][5].
BayZiel bündelt die Kompetenzen bayerischer Hochschulen in drei zentralen Geschäftsbereichen, die innovatives Lehren und Lernen fördern[1][2]*:
Mit rund 20 Mitarbeitenden unterstützt BayZiel etwa 6.000 Lehrende an den bayerischen Hochschulen, organisiert Netzwerke, Zertifikatsprogramme und lädt zum Austausch in fachübergreifenden Communities ein[1][4].
Die Mission von BayZiel ist es, die Hochschullehre in Bayern durch Innovation, Vernetzung und professionelle Weiterbildung stetig zu verbessern und neue Impulse für die Entwicklung von Studienformaten zu geben[1][5]. BayZiel versteht sich als Partner der Hochschulen, fördert kollegialen Austausch, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis. Zentrale Werte sind Qualität, Innovation, Praxisnähe und gesellschaftliche Verantwortung. Die Einrichtung arbeitet eng mit Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen und weiteren Partnern zusammen, um eine zukunftsfähige, nachhaltige und praxisorientierte Hochschulbildung zu gestalten[1][4].
BayZiel setzt sich für eine nachhaltige, digitale und chancengerechte Hochschulbildung ein:
BayZiel ist eine gemeinschaftlich getragene Organisation, deren Lenkungsrat sich aus Präsidentinnen und Präsidenten bayerischer Hochschulen zusammensetzt[2]. Die operative Leitung liegt bei einer Geschäftsführung unter derzeitiger Verantwortung von Prof. Dr. Peter Riegler[3]. Organisatorisch ist BayZiel am Hauptstandort München sowie mit einer Außenstelle in Ingolstadt vertreten[2].
BayZiel ist das zentrale Netzwerk für innovative Lehre in Bayern, das die Hochschullandschaft aktiv gestaltet, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Lehre vorantreibt und die bayerischen Hochschulen bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen unterstützt. Die Einrichtung verbindet Forschung, Praxis und Weiterbildung, fördert unternehmerisches Denken und leistet so einen nachhaltigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Hochschullehre in Bayern[1][4][6].