Bundesbau Hamburg: Sie plant, baut und unterhält Bundesliegenschaften in der Hansestadt. Spannende Projekte, moderne Arbeitsplätze und nachhaltiges Bauen erwarten Sie!
Die Bundesbauabteilung in Hamburg ist eine zentrale Einheit innerhalb der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die sich auf die Bauaufgaben des Bundes in der Hansestadt konzentriert. Sie übernimmt im Wege der Organleihe die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Unterhaltung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten auf militärischen und zivilen Liegenschaften des Bundes.
Die Hauptmission der Bundesbauabteilung besteht darin, die Bauaufgaben des Bundes in Hamburg effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. Sie legt Wert auf Innovation, Sicherheit und Energieeffizienz bei der Realisierung von Bauprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Fairness und Transparenz in der Bauwirtschaft, um Schwarzarbeit zu verhindern und gerechte Bezahlung sicherzustellen[1].
Die Bundesbauabteilung setzt sich für nachhaltige und energieoptimierte Gebäude ein. Sie fördert den Einsatz innovativer Baumaterialien und Technologien, um umweltfreundliche und sichere Bauwerke zu schaffen. Zudem engagiert sich die Abteilung für einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen von Bau und Bürgern, um Lärm und Staub durch Bauarbeiten zu minimieren[1].
Die Bundesbauabteilung hat ihren Sitz im modernisierten EUROPA-CENTER Nagelsweg, was die Zusammenführung der Kompetenzen an einem zentralen Standort ermöglicht. Dieser Umzug unterstützt die wachsenden Aufgaben der Abteilung, die aufgrund der zunehmenden Bauaktivitäten in Hamburg kontinuierlich wächst[5].