Die Bergische Diakonie ist ein christlicher Unternehmensverbund, der im Bergischen Land vielfältige soziale Dienstleistungen anbietet: Alten-, Jugend- und Suchthilfe. Sie legt Wert auf Wertschätzung, Vielfalt und eine positive Arbeitsatmosphäre.
Die Bergische Diakonie ist ein moderner, christlicher Unternehmensverbund, der sich im Auftrag der christlichen Nächstenliebe für Menschen im Bergischen Land einsetzt. Mit einem Schwerpunkt im Kreis Mettmann und im Städtedreieck Wuppertal, Solingen und Remscheid, bietet die Diakonie eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die sich auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen ausrichten.
Die Mission der Bergischen Diakonie basiert auf dem Prinzip "So, wie Du bist. Das, was Du brauchst." Sie legt großen Wert darauf, Menschen aller religiösen, nationalen und kulturellen Hintergründe zu unterstützen und Respekt zu zollen. Die Diakonie ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland und setzt sich für die gleiche Berücksichtigung aller Menschen ein.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht detailiert erwähnt werden, ist die allgemeine Ausrichtung der Bergischen Diakonie auf soziale und personenbezogene Unterstützung ein wichtiger Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Betonung von Vielfalt und Inklusion sowie die umfassende Einbindung von Ehrenamtlichen spiegeln die nachhaltige Verpflichtung zur sozialen Entwicklung wider.
Die Bergische Diakonie beschäftigt über 1.900 Mitarbeitende und zählt etwa 580 Ehrenamtliche. Die Arbeitsatmosphäre wird allgemein als positiv bewertet, mit einem Schwerpunkt auf guter Kommunikation und Kollegenzusammenhalt. Die Fürsorge für Mitarbeiter und die Förderung von Work-Life-Balance sind wesentliche Elemente der Unternehmenskultur.
Insgesamt zeichnet sich die Bergische Diakonie durch eine umfassende und personenbezogene Dienstleistungspalette aus, die von einer starken Verbundenheit mit den unterstützten Menschen getragen wird.