

Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
Die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG bietet mehr als nur Wohnraum. Sie sucht engagierte Mitarbeiter, die sich für eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung einsetzen. Werde Teil der Genossenschaft! #Genossenschaft #Berlin #Jobs
Über Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
bearbeitenDie Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG ist eine traditionsreiche Genossenschaft, die seit ihrer Gründung im Jahr 1892 ihren Mitgliedern mehr als nur ein Dach über dem Kopf bietet. Mit rund 7.000 Wohnungen in Berlin und Wandlitz sowie etwa 19.000 Mitgliedern, verfolgt die Genossenschaft das Ziel, eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung zu gewährleisten.
Das Angebot umfasst vielfältige Wohnmöglichkeiten in verschiedenen Berliner Stadtteilen und Brandenburg, von sanierten Altbauten bis hin zu modernen Neubauten, sodass für jeden Bedarf das passende Zuhause gefunden werden kann. Zu den bekannten Siedlungen gehören die Bruno-Taut-Häuser im Schillerpark und die "Tuschkastensiedlung" in der Gartenstadt Falkenberg, die zum UNESCO-Welterbe gehören.
Neben dem Wohnraum bietet die Genossenschaft ihren Mitgliedern eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Gästewohnungen in Berlin, Hamburg und Warnemünde, Concierge-Services in ausgewählten Wohnanlagen, sowie Wohnungen und Wohngemeinschaften für Senioren.
Ein weiteres wichtiges Standbein ist die Spareinrichtung, die es Mitgliedern und ihren Angehörigen ermöglicht, ihr Geld zu attraktiven Konditionen anzulegen und so die Genossenschaft zu unterstützen. Die Genossenschaft wurde gegründet, um den Mitgliedern zu helfen, gemeinsam zu sparen und Wohnungen zu bauen.
Die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG legt großen Wert auf die Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Als demokratische Unternehmensform werden die Mitglieder aktiv in die Gestaltung der Genossenschaft einbezogen. Alle vier Jahre wählen die Mitglieder ihre Vertreter in die Vertreterversammlung, die wiederum den Aufsichtsrat wählt. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand, der die Genossenschaft leitet.
Die Genossenschaft engagiert sich für Nachhaltigkeit und veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
Um Mitglied zu werden, ist der Erwerb von zwei Geschäftsanteilen erforderlich. Die Genossenschaft unterstützt die familiäre Bindung und Identifikation mit dem Genossenschaftsgedanken, indem Kindern, Enkelkindern, Eltern, Großeltern, Ehepartnern und eingetragenen Lebenspartnern von Mitgliedern der Beitritt weiterhin ermöglicht wird.
Quellen:
bearbeiten- https://1892.de/
- https://1892.de/wohnen/
- https://1892.de/kontakt/
- https://1892.de/sparen/
- https://1892.de/wohnen/gaestewohnungen/
- https://1892.de/wer-wir-sind/mitgliedschaft/
- https://1892.de/wp-content/uploads/2018/10/1892_Flyer-kurz-und-knapp_engl_Okt2017.pdf
- https://1892.de/wohnen/siedlungen/
- https://1892.de/wer-wir-sind/downloads/
- https://1892.de/about-us/