Die Berliner Stadtwerke GmbH ist ein führender Anbieter erneuerbarer Energien in Berlin-Brandenburg. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz versorgt sie über 32.000 Kunden mit Ökostrom, installiert Photovoltaikanlagen und fördert Elektromobilität.
Die Berliner Stadtwerke GmbH, gegründet im Juni 2014, ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Berliner Wasserbetriebe, einer Anstalt öffentlichen Rechts im Eigentum des Landes Berlin. Die Gründung erfolgte auf Basis eines Beschlusses des Berliner Abgeordnetenhauses, um einen integrierten Energiedienstleister für die Metropolregion Berlin-Brandenburg zu etablieren[1][3][4].
Die Berliner Stadtwerke sind als Energieerzeugerin, -versorgerin und -dienstleisterin tätig, mit einem Fokus auf erneuerbare Energien. Zu ihren Hauptaktivitäten gehören:
Die Berliner Stadtwerke sind eng mit den Zielen des Landes Berlin verbunden, insbesondere dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden. Ihre Mission umfasst die ausschließliche Produktion und den Vertrieb von Energie aus erneuerbaren Quellen und hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Atom- und Kohlekraftwerke sind per Satzung ausgeschlossen[1][3].
Die Stadtwerke investieren kontinuierlich in Projekte der regenerativen Energiegewinnung und haben seit ihrer Gründung über 135 Millionen Euro in solche Projekte investiert. Zu den Nachhaltigkeitsinitiativen gehören:
Die Berliner Stadtwerke sind ein zentraler Akteur in der Energiewende und setzen sich aktiv für eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung in der Region Berlin-Brandenburg ein.