Die Berliner Tafel e.V., gegründet im Jahr 1993, ist die erste und älteste Lebensmittelbank Deutschlands. Sie hat sich dem Ziel gewidmet, Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren und bedürftige Menschen in Berlin zu unterstützen.
Die Berliner Tafel e.V. arbeitet nach einem klaren Ehrenkodex, der von allen Tafeln in Deutschland geteilt wird. Dies umfasst:
Die Berliner Tafel e.V. leistet einen bedeutenden Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit durch die Verwertung überschüssiger Lebensmittel. Hierzu gehören:
Die Berliner Tafel e.V. lebt vom Engagement der Berliner Bürgerinnen und Bürger. Über 3.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in den verschiedenen Bereichen der Organisation aktiv, von der Lebensmittelsammlung und -ausgabe bis hin zu Kochkursen für Kinder und Jugendliche[5].
Die Berliner Tafel e.V. unterstützt monatlich bis zu 130.000 bedürftige Menschen und verteilt dabei bis zu 660 Tonnen Lebensmittel. Durch ihre Arbeit verbessert die Organisation die Versorgungssituation von armutsbetroffenen Menschen in Berlin und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Förderung von Nachhaltigkeit.