bUm ist ein lebendiger Ort in Berlin-Kreuzberg, der gemeinwohlorientierte Organisationen und soziale Initiativen unterstützt. Mit Coworking-Spaces, Veranstaltungsräumen und Hilfsangeboten für Wohnungslose fördert bUm solidarisches Miteinander und nachhaltige Projekte.
bUm ist ein vielfältiger und lebendiger Ort am Landwehrkanal im Herzen von Berlin-Kreuzberg, der sich als zentraler Treffpunkt für gemeinwohlorientierte Organisationen, zivilgesellschaftliche Initiativen und sozial engagierte Akteure etabliert hat.
bUm steht für den engagierten Herzschlag der Zivilgesellschaft und zielt darauf ab, eine regenerative Arbeitskultur zu fördern und nachhaltige, intersektorale Kollaborationen zu erforschen. Die Mission des Unternehmens ist es, gemeinwohlorientierte Organisationen und Initiativen zu stärken und ihnen einen Raum zum gemeinsamen Arbeiten, Lernen und Vernetzen zu bieten. Werte wie intersektionaler Feminismus, soziale Gerechtigkeit und der Widerstand gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierungen aller Art sind zentral für die Arbeit von bUm[1][4].
bUm engagiert sich in zahlreichen nachhaltigen und sozialen Projekten:
Gegründet im Jahr 2019, nachdem Google das Umspannwerk an die Sozialgenossenschaft Karuna und die Spendenplattform betterplace übergab, hat bUm sich schnell zu einem wichtigen Zentrum für soziales Engagement entwickelt. Trotz der Herausforderungen der Pandemie hat das bUm-Team und die Community weiter gewachsen. Mit dem Auslaufen des Nutzungsvertrags mit Google im Jahr 2026 laufen bereits Gespräche und Überlegungen über die Zukunft, doch eines ist sicher: bUm bleibt ein fester Bestandteil der zivilgesellschaftlichen Landschaft in Berlin[1].