Betterplace.org ist Deutschlands größte Spendenplattform, die Menschen und Unternehmen mit sozialen Projekten verbindet. Gegründet 2007, fördert sie Transparenz und Effizienz im Spendenprozess und bietet zahlreiche Dienstleistungen für gemeinnützige Organisationen und Unternehmen.
Betterplace.org, gegründet im November 2007 in Berlin, ist Deutschlands größte Spendenplattform und wird von der gemeinnützigen Aktiengesellschaft gut.org betrieben. Die Plattform wurde von Joana Breidenbach, Jörg Rheinboldt, Line Hadsjsberg, Moritz Eckert, Stephan Breidenbach und Till Behnke ins Leben gerufen.
Die Hauptmission von Betterplace.org ist es, Menschen und Unternehmen, die helfen wollen, direkt mit den Menschen und Organisationen zusammenzubringen, die Hilfe benötigen. Die Plattform setzt auf Transparenz, Sicherheit und Effizienz. Jede Organisation muss detailliert darlegen, wofür Spenden benötigt und eingesetzt werden, und über die Projektfortschritte berichten[1][4][5].
Betterplace.org hat sich zum Ziel gesetzt, den sozialen Sektor größer, effizienter und wirkungsvoller zu machen. Hierzu gehören:
Betterplace.org wird durch Dienstleistungen für Unternehmen, strategische Partner und private Spender finanziert. Ein geringer Teil der Einnahmen stammt aus freiwilligen Mitspenden der Spender und bis zu 2,5 % jeder Spende, die zur Deckung von Transaktionskosten verwendet werden. Die gut.org gAG, die Betterplace.org betreibt, ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und anderer wichtiger Netzwerke[1][4].
Betterplace.org hat seit seiner Gründung über 100 Millionen Euro an mehr als 32.000 soziale Projekte gespendet und unterstützt soziale Projekte aus 183 verschiedenen Ländern. Die Plattform bleibt treu ihrer gemeinnützigen Mission und arbeitet stetig daran, die Welt zu einem besseren Ort zu machen[1][4][5].