Die Bewegungsstiftung fördert soziale Bewegungen für Ökologie, Frieden, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. Mit finanzieller und beratender Unterstützung setzt sie sich für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel ein und ermöglicht demokratische Teilhabe an Entscheidungsprozessen.
Die Bewegungsstiftung ist eine bundesweite, gemeinnützige Gemeinschaftsstiftung mit Sitz in Verden (Aller), Niedersachsen. Gegründet am 2. März 2002, hat die Stiftung sich dem Ziel gewidmet, gesellschaftliche, politische und soziale Probleme zu erkennen und zu bekämpfen.
Die Hauptmission der Bewegungsstiftung besteht darin, soziale Bewegungen zu fördern, die sich für Ökologie, Frieden, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Die Stiftung geht davon aus, dass gesellschaftliche Missstände oft erst durch soziale Bewegungen, die öffentlichen Protest artikulieren, angestoßen und verändert werden können. Sie unterstützt daher politische Aktionen und Protestkampagnen mit Zuschüssen und Beratung, um einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel zu fördern[2][3][5].
Die Bewegungsstiftung ist ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von sozialem Engagement, demokratischer Teilhabe und nachhaltiger Finanzierung, um einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern.