Das Bildungsnetzwerk China stärkt die China-Kompetenz an deutschen Schulen und fördert den Austausch zwischen Jugendlichen aus Deutschland und China. Es bietet Unterstützung für Schulen, Lehrerfortbildungen und interkulturelle Projekte, um Vorurteile abzubauen und die Beziehungen zu vertiefen.
Das Bildungsnetzwerk China ist eine innovative Initiative, die sich dem Ziel widmet, die China-Kompetenz an deutschen Schulen zu stärken und den Austausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland und China zu intensivieren.
Die Hauptmission des Bildungsnetzwerks besteht darin, junge Menschen in Deutschland mit umfassenden Kenntnissen und Kompetenzen über China auszustatten, um einen informierten und bewussten Umgang mit China und die deutsch-chinesischen Beziehungen langfristig zu stärken. Dies geschieht vor dem Hintergrund der wachsenden globalen Bedeutung Chinas als politischer, wirtschaftlicher und kultureller Akteur und der Notwendigkeit, Vorurteile und Distanz in der deutschen Gesellschaft zu überwinden[1][2][3].
Das Bildungsnetzwerk bietet eine Vielzahl von Angeboten für Schulen, Lehrkräfte, Schüler und Eltern:
Das Bildungsnetzwerk arbeitet eng mit verschiedenen Institutionen zusammen, um seine Ziele nachhaltig zu verfolgen:
Das Bildungsnetzwerk ist ständig aktiv in der Entwicklung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen, die den Austausch und das interkulturelle Lernen fördern. Beispiele hierfür sind digitale Veranstaltungen zu Themen wie antiasiatischer Rassismus und die Bereitstellung von Lernmaterialien wie Lernpostern[4].
Durch seine umfassenden Angebote und Initiativen leistet das Bildungsnetzwerk China einen wichtigen Beitrag zur Bildung und zum kulturellen Austausch zwischen Deutschland und China.