Der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. fördert die Fachkräftesicherung in der Pflege durch innovative Aus- und Weiterbildungen. Mit über 400 Auszubildenden und zahlreichen Kooperationspartnern setzt er sich für Inklusion, Qualität und gesellschaftliche Anerkennung des Pflegeberufs ein.
Der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahren intensiv für die Fachkräftesicherung in der Pflege einsetzt. Mit über 400 Auszubildenden zählt der Verein zu den größten und innovativsten Pflegeschulen in der Region Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Die Hauptmission des Bonner Vereins ist es, bedarfsorientierte Ausbildungen und Weiterbildungen in der Pflege anzubieten und damit zur Sicherung der Fachkräfte in diesem Bereich beizutragen. Der Verein legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit über 100 Kooperationspartnern aus stationären und ambulanten Einrichtungen der Pflege, um einen gegenseitig befruchtenden Austausch zu den Bedingungen und Erfordernissen der Fachkräftesicherung zu gewährleisten.
Der Verein ist örtlich, regional und auf Landesebene vernetzt und setzt sich für die gesellschaftspolitische Anerkennung des Pflegeberufs ein. Die Förderung von Migrantinnen und Migranten beim Einstieg in den Pflegeberuf sowie die Unterstützung ehrenamtlich engagierter Menschen als Nachbarschaftshelfer und Patientenbegleiter sind weitere zentrale Aspekte der Arbeit.
Der Bonner Verein verfolgt mehrere nachhaltige Ziele und Initiativen:
Der Bonner Verein ist bekannt für seine innovative Bildungskette, die Pflegekarrieren aus einer Hand ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit mit Pflegeunternehmen und die Vernetzung mit vielen Akteuren auf lokaler, regionaler und landesweiter Ebene tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote bei. Durch regelmäßige Informationsveranstaltungen und Workshops wird der Informationsaustausch gefördert, um den Bedürfnissen der Praxis gerecht zu werden[3].