
Frauenprojekte BORA e.V. bietet Schutz, Beratung und Prävention für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Seit 1992 setzt sich der Verein für die Rechte und Selbstbestimmung von Frauen ein und fördert neue Lebensperspektiven durch umfassende Dienstleistungen und aktive Öffentlichkeitsarbeit.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.
Frauenprojekte BORA e.V. wurde 1992 als gemeinnützige Organisation gegründet, mit Wurzeln in einer ehrenamtlichen, feministischen Initiative, die bereits 1990 das Frauenhaus BORA eröffnete. Der Verein hat sich unter dem Dach des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz (DWBO) zu einem professionellen Träger sozialer Arbeit entwickelt.
Die Hauptmission von BORA e.V. ist es, Frauen und ihren Kindern, die Gewaltsituationen ausgesetzt sind oder waren, einen sicheren Raum zu bieten und ihnen bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu helfen. Der Verein setzt sich für die Entwicklung neuer Lebensperspektiven für die Betroffenen ein und kämpft gegen jegliche Form von Gewalt gegen Frauen. Die Werte des Vereins basieren auf feministischen Prinzipien und dem Engagement für die Rechte und Selbstbestimmung von Frauen.
Frauenprojekte BORA e.V. ist ein engagierter und professioneller Träger sozialer Arbeit, der sich seit Jahrzehnten für den Schutz und die Unterstützung von Frauen und ihren Kindern einsetzt, die von Gewalt betroffen sind. Durch seine umfassenden Dienstleistungen, seine starke Netzwerkbildung und seine öffentlichkeitswirksame Arbeit trägt der Verein maßgeblich zur Verbesserung der Lebenssituationen dieser Frauen und Kinder bei und kämpft unermüdlich gegen geschlechtsspezifische Gewalt.