Border Forensics untersucht Grenzgewalt und fördert Mobilitätsgerechtigkeit durch innovative geospatiale und visuelle Analysen. Die Agentur dokumentiert Menschenrechtsverletzungen, arbeitet eng mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen und setzt sich für die Rechte von Migranten ein.
Border Forensics ist eine Agentur, die innovative Methoden der räumlichen und visuellen Analyse nutzt, um Praktiken der Grenzgewalt zu untersuchen, wo immer diese auftreten. Hier ist eine detaillierte Beschreibung ihrer Arbeit, Mission und Werte:
Border Forensics kombiniert etablierte Menschenrechtsarbeit und Forschungsmethoden mit neuen Formen der Fernerkundung, Datenverarbeitung und visuellen Forschung. Die Agentur entwickelt und wendet neue technologische Systeme an, um Gewalt gegen Migranten und Flüchtlinge an Grenzen zu dokumentieren und aufzudecken. Zu ihren Hauptprodukten und -dienstleistungen gehören:
Die Hauptmission von Border Forensics ist es, die Würde und Rechte von Migranten zu verteidigen und Mobilitätsgerechtigkeit zu fördern. Die Agentur zielt darauf ab, die realen Erfahrungen von Migranten als Ausgangspunkt für ihre Forschung und Analyse zu nutzen und so die Verletzungen ihrer Rechte sichtbar zu machen. Die Werte von Border Forensics umfassen:
Border Forensics setzt sich für eine nachhaltige und humanzentrierte Gestaltung der Migration und des Grenzmanagements ein. Zu den Nachhaltigkeitszielen und Initiativen gehören:
Border Forensics arbeitet an der Schnittstelle zwischen Menschenrechten, Technologie, Forschung und Kunst, um eine umfassende und nuancierte Herangehensweise an die Untersuchung und Bekämpfung von Grenzgewalt zu entwickeln. Durch ihre innovative Arbeit und enge Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Migrantengruppen trägt die Agentur wesentlich zur Förderung von Mobilitätsgerechtigkeit und zum Schutz der Rechte von Migranten bei.