Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist der Dachverband der Buchbranche. Er vertritt Verlage, Buchhandlungen & Zwischenbuchhändler und fördert Buchkultur, Meinungsfreiheit & geistiges Eigentum.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist der zentrale Dachverband der deutschen Buchbranche. Gegründet im Jahr 1825, vertritt er heute die Interessen von Verlagen, Buchhandlungen und Zwischenbuchhändlern. Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und ist in sechs Landesverbänden und einer Regionalgeschäftsstelle NRW organisiert.
Der Börsenverein setzt sich für die Förderung der Buchkultur, die Wahrung der Meinungsfreiheit und den Schutz des geistigen Eigentums ein. Er tritt für demokratische Werte und Menschenrechte ein und fördert die kulturelle Vielfalt. Der Verband legt großen Wert auf die Unterstützung von Start-ups und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.
Der Börsenverein engagiert sich in verschiedenen Bereichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Dazu gehören Initiativen zur Leseförderung, wie der Vorlesewettbewerb, und das Engagement für eine inklusive und vielfältige Buchbranche. Zudem bietet der Verband Beratungen zu Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit an.
Der Börsenverein ist Mitglied in internationalen Organisationen wie der Internationalen Verleger-Union (IVU), der Internationalen Buchhändler-Vereinigung (IBV) und der European Bookseller Federation (EBF). Diese Mitgliedschaften ermöglichen es dem Verband, sich global für die Interessen der Buchbranche einzusetzen.