brand eins ist ein innovatives Wirtschaftsmagazin, das seit 1999 spannende Geschichten und tiefgehende Analysen bietet. Mit einem Fokus auf Veränderung und gesellschaftliche Themen fördert es konstruktiven Journalismus und unterstützt junge Talente durch die brandeins-Stiftung.
brand eins ist eine monatlich erscheinende deutsche Wirtschaftszeitschrift, die seit ihrer Gründung im Jahr 1999 für spannende Wirtschaftsgeschichten und tiefgehende Analysen bekannt ist. Gegründet von einem Team um die ehemalige stellvertretende Chefredakteurin des manager magazins, Gabriele Fischer, hat sich brand eins zu einer der führenden Stimmen in der deutschen Wirtschaftsjournalistik entwickelt.
Die Hauptmission von brand eins ist es, Mut und Lust auf Veränderung zu machen und die Basis für ein selbstbestimmtes Leben zu liefern. Das Magazin konzentriert sich nicht auf den Status quo, sondern auf das, was sich entwickelt. Es sucht nach Menschen, Ideen und Unternehmen, die in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur etwas voranbringen. brand eins betreibt konstruktiven Journalismus und zeigt durch Geschichten und Beispiele, wie unser aller Leben durch die Ablösung der Industrie- durch die Wissensgesellschaft besser werden kann[2][4].
brand eins engagiert sich in verschiedenen Initiativen, die über den reinen Journalismus hinausgehen:
brand eins ist mehr als nur eine Wirtschaftszeitschrift; es ist ein Katalysator für Veränderung und Innovation. Mit seiner breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen, seiner konstruktiven Herangehensweise und seinem Engagement für soziale und gesellschaftliche Themen hat sich brand eins als eine der wichtigsten Stimmen in der deutschen Wirtschaftsjournalistik etabliert.