

BRK-Kreisverband München
BRK-Kreisverband München: Hier findet man sinnstiftende Jobs! Als moderner Wohlfahrtsverband rettet und hilft er seit 150 Jahren in München. Werde Teil des Teams! #BRKMünchen
Über BRK-Kreisverband München
bearbeitenDer BRK-Kreisverband München ist eine moderne Hilfsorganisation und ein innovativer Wohlfahrtsverband, der seit 150 Jahren in der Stadt und im Landkreis München aktiv ist. Als Teil des größten humanitären Netzwerks der Welt rettet das Münchner Rote Kreuz Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das Leistungsspektrum des BRK-Kreisverbandes München ist breit gefächert und umfasst unter anderem:
- Rettungsdienst und Sanitätsdienst: Schnelle und professionelle Hilfe in Notfällen.
- Erste-Hilfe-Kurse: Ausbildung der Bevölkerung, um im Notfall Leben retten zu können.
- Betreuungsdienste: Unterstützung und Versorgung von Menschen in Krisensituationen.
- Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV): Krisenintervention und Einsatzkräftenachsorge.
- Senioren- und Pflegeheime: Betreuung und Pflege älterer Menschen.
- Kindertagesstätten: Betreuung und Förderung von Kindern.
- Wasserwacht: Sicherheit und Rettung im und am Wasser.
- Bereitschaften: Ehrenamtliche Helfer, die bei Veranstaltungen und in Notfällen im Einsatz sind.
- Blutspendedienst: Sicherstellung der Blutversorgung in der Region.
- Flohmärkte: Ein Beitrag zur Stadtkultur und zur Unterstützung der sozialen Arbeit.
Die Hauptmission des BRK-Kreisverbandes München ist es, Menschen in Not zu helfen und Leid zu lindern. Dabei orientiert sich der Verband an den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Der BRK-Kreisverband München setzt auf das Engagement seiner haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Durch Aus- und Weiterbildung wird sichergestellt, dass die Helfer stets auf dem neuesten Stand sind und professionelle Hilfe leisten können.
Das Münchner Rote Kreuz ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Spenden und Fördermitgliedschaften tragen dazu bei, die vielfältigen Aufgaben des Verbandes zu finanzieren und die Hilfe für Menschen in Not zu gewährleisten. Auch Unternehmen können sich im Rahmen von Social Days und Unternehmenskooperationen engagieren.
Das Rotkreuz-Museum in München dokumentiert die bewegte Geschichte der Hilfsorganisation in der Stadt und im Landkreis und bewahrt das historische und kulturelle Erbe.
Der BRK-Kreisverband München ist stets bestrebt, seine Angebote und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. Dabei setzt der Verband auf Innovation und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Institutionen.
Quellen:
bearbeiten- https://www.brk-muenchen.de/
- https://www.brk-muenchen.de/spenden.html
- https://www.brk-muenchen.de/aktuell/
- https://www.brk-muenchen.de/stellen.html
- https://www.erste-hilfe.brk-muenchen.de/
- http://www.bereitschaften.brk-muenchen.de/
- https://harlaching.bereitschaften.brk-muenchen.de/links/brkde/
- https://www.brk-muenchen.de/150-jahre.html
- https://www.brk-muenchen.de/rotes-kreuz/uber-uns/geschaeftsfuehrung/
- https://www.brk-muenchen.de/angebote/migration-und-integration/einbuergerungstests/