Der BRK-Kreisverband Südfranken ist eine lebendige Rotkreuz-Familie, die mit über 20.000 Mitgliedern und vielfältigen sozialen Dienstleistungen Menschen in Not hilft. Er bietet ambulante Pflege, Notfallrettung, Schulungen und mehr, und fördert ehrenamtliches Engagement in der Gemeinschaft.
Der BRK Kreisverband Südfranken ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer der größten und führenden Wohlfahrtsverbände in Bayern. Mit mehr als 20.000 Mitgliedern, darunter 2.400 ehrenamtlich Aktive und 750 hauptamtlich Beschäftigte, bietet der Kreisverband eine breite Palette sozialer Dienstleistungen an.
Die Mission des BRK ist es, Menschen in Not zu helfen und die humanitären Prinzipien von Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität zu leben. Diese Werte prägen die Arbeit des Kreisverbands und sind ein zentraler Bestandteil seiner Identität.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, engagiert sich das BRK in zahlreichen sozialen und humanitären Projekten. Die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und die Förderung von Freiwilligendiensten sind wesentliche Bestandteile der Nachhaltigkeit und des sozialen Engagements des Kreisverbands.
Der BRK Kreisverband Südfranken ist eng in die lokale Gemeinschaft integriert und bietet zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Die enge Zusammenarbeit zwischen hauptamtlichem und ehrenamtlichem Personal ermöglicht es, effektiv auf die Bedürfnisse der Region einzugehen und eine starke soziale Infrastruktur zu schaffen.