
Die BLE betreibt das Geoportal GDI-BMEL, die zentrale Geodateninfrastruktur des BMEL. Es vernetzt Behörden, Forschung und Praxis in Land-, Forst- und Fischerei und fördert die Nutzung von Geoinformationen für eine nachhaltige Agrar- und Forstwirtschaft.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.
Das Geoportal GDI-BMEL ist die zentrale Geodateninfrastruktur für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betrieben. Als Informations- und Dienstleistungsplattform verbindet das Geoportal Behörden, Forschungseinrichtungen und Praxisakteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei. Es ermöglicht den einfachen Zugang zu Geodaten, Metadaten und Kartendiensten und fördert so die Nutzung von Geoinformationen und Fernerkundung in der Agrar- und Forstwirtschaft.
Das Geoportal GDI-BMEL stellt einen zentralen Knotenpunkt für die Weitergabe von Geodaten an nationale und europäische Infrastrukturen dar. Durch die Anbindung an den Geodatenkatalog der GDI-DE und die Umsetzung der EU-INSPIRE-Richtlinie werden Geodaten interoperabel und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Plattform bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Initiativen rund um Geoinformation und Fernerkundung und unterstützt die landwirtschaftliche Praxis und Forschung durch die Bereitstellung von WMS-Diensten und weiterführenden Publikationen.
Die Hauptmission des Geoportals GDI-BMEL ist es, die Digitalisierung und den Austausch von Geodaten im Agrar- und Forstbereich zu fördern und die Umsetzung europäischer Standards wie INSPIRE und Copernicus zu unterstützen. Das Fachzentrum für Geoinformation und Fernerkundung der BLE koordiniert die technische und fachliche Umsetzung der Geodateninfrastruktur und unterstützt die Institute und Behörden des BMEL-Geschäftsbereichs bei der Lösung von Fachfragen und der Entwicklung innovativer Projekte.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zentrale Werte des Geoportals GDI-BMEL. Die Plattform fördert die Nutzung von Geodaten zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Land- und Forstflächen und unterstützt die Entwicklung von evidenzbasierten Anbauempfehlungen im Klimawandel. Durch die Bereitstellung von Fernerkundungsdaten und die Entwicklung von Decision-Support-Systemen leistet das Geoportal einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen.
Das Geoportal GDI-BMEL ist ein wichtiger Akteur in der Digitalisierung der Agrar- und Forstwirtschaft und setzt sich für die Weiterentwicklung und den breiten Einsatz von Geoinformationen ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit Behörden, Forschungseinrichtungen und Praxisakteuren trägt das Geoportal dazu bei, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln und die Nachhaltigkeit in der Land- und Forstwirtschaft zu fördern.