Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. fördert bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Sie berät, vermittelt und bildet Freiwillige sowie Organisationen weiter, stärkt Netzwerke und setzt sich für Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. ist der bundesweite Dach- und Fachverband der Freiwilligenagenturen in Deutschland. Mit Sitz in Berlin und Schirmherrschaft durch den Bundespräsidenten, dient die bagfa ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken.
Die Vision der bagfa ist eine Gesellschaft, in der Menschen sich mit Freude und Kompetenz unentgeltlich engagieren, verantwortlich mitgestalten und gleiche Chancen und Möglichkeiten zur Entfaltung, Teilhabe und Teilgabe haben. Die bagfa fördert und stärkt die Arbeit der Freiwilligenagenturen vor Ort, um eine Bürgergesellschaft zu unterstützen, in der sich alle Menschen einbringen und partizipieren können[2][4].
Die bagfa verfügt über einen digitalen Agenturatlas, in dem über 420 Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland verzeichnet sind. Dies erleichtert es Interessierten, eine Freiwilligenagentur in ihrer Nähe zu finden und das passende Tätigkeitsfeld für ihr Engagement zu entdecken[4].
Die bagfa feiert im Jahr 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum und bleibt ein zentraler Akteur im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland, indem sie Impulse für soziale Herausforderungen vor Ort gibt und die Gemeinschaft stärkt[4].