Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. fördert die außerschulische politische Bildung in Deutschland. Mit einem Netzwerk aus 30 Verbänden setzt er sich für Demokratie, politische Mündigkeit und inklusive Ansätze ein. Aktive Projekte und Veranstaltungen stärken den fachlichen Austausch.
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen, die sich der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung widmen. Unser Ziel ist es, diesen Fachbereich zu fördern und seine Interessen zu vertreten.
Die Hauptmission des bap e.V. ist es, junge Menschen und Erwachsene zu demokratischem Handeln zu befähigen und internationale Zusammenarbeit zu fördern. Wir setzen uns für die Stärkung der Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein, insbesondere in Zeiten von Krisen und dem Aufstreben extremistischer Kräfte. Unsere Arbeit orientiert sich an den Prinzipien der politischen Mündigkeit, politischen Selbstbestimmung und der Anerkennung demokratischer Grundrechte und Menschenrechtsnormen[1][5].
Der bap e.V. ist ein zentraler Akteur in der außerschulischen politischen Bildung in Deutschland, der sich unermüdlich für die Stärkung der Demokratie und die Förderung politischer Bildung einsetzt. Durch unsere vielfältigen Aktivitäten und Initiativen tragen wir dazu bei, dass junge Menschen und Erwachsene kritisch mit gesellschaftspolitischen Themen umgehen und eigenständige Urteile bilden können.