B.A.U.M. e.V. ist ein führendes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland. Mit über 800 Mitgliedern unterstützt der Verein Unternehmen bei der Umsetzung umweltbewusster Managementstrategien und fördert den Austausch von Best Practices für eine nachhaltige Zukunft.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. ist ein gemeinnütziges Unternehmensnetzwerk, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1984 für nachhaltiges Wirtschaften einsetzt. Mit über 800 Mitgliedern aus verschiedenen Branchen und Größen ist B.A.U.M. eine bedeutende Stimme für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene.
Die Hauptmission von B.A.U.M. ist es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen bei der Einführung und Fortentwicklung einer umweltbewussten und nachhaltigen Unternehmensführung zu unterstützen. Der Verein fördert praktische Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und sorgt für die Bereitstellung und Vermittlung wirtschaftsökologischer Informationen. Die Arbeit von B.A.U.M. ist geprägt von den Prinzipien der Nachhaltigkeit und den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen sowie dem Pariser Klimaschutzabkommen[3].
B.A.U.M. bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, um seine Mitglieder zu unterstützen:
B.A.U.M. setzt sich intensiv für die Umsetzung nachhaltiger Praktiken ein:
B.A.U.M. hat kürzlich sein Corporate Design überarbeitet und präsentiert sich nun mit einem neuen Logo, das die Themen Umwelt, Soziales, Governance und Transformation symbolisiert. Der Verein feiert 2024 sein 40-jähriges Bestehen und bleibt ein dynamischer Impulsgeber für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft[4].
B.A.U.M. ist somit ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Unternehmen, die nachhaltiges Management fördern und umsetzen wollen, und bietet eine umfassende Plattform für Austausch, Lernen und Weiterentwicklung.