Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist der größte Stiftungsverband Europas, der über 4.300 Mitglieder vertritt. Er bietet Beratung, Vernetzung und Weiterbildung, um optimale Rahmenbedingungen für Stiftungen zu schaffen und das Gemeinwohl zu fördern.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist der größte und älteste Stiftungsverband in Europa, gegründet im Jahr 1948. Mit rund 4.300 Mitgliedern und über 9.800 mitgliedschaftlich verbundenen Stiftungen durch Stiftungsverwaltungen, repräsentiert der Verband die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, seine Mitglieder in ihrer Arbeit zu unterstützen. Zu den Hauptdienstleistungen gehören:
Die Hauptmission des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ist es, optimale Rahmenbedingungen für das Stiften und das Wirken von Stiftungen zu schaffen. Der Verband setzt sich dafür ein, dass Stiftungen ihre Aufgaben und Anliegen in Gegenwart und Zukunft wirksam wahrnehmen und verwirklichen können. Die Werte des Verbandes basieren auf Solidarität, Transparenz und der Förderung des Gemeinwohls.
Der Verband ist dem Solidarprinzip verpflichtet, das es ermöglicht, dass sowohl kleine als auch große Stiftungen sowie gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen Teil der Gemeinschaft werden können. Dies geschieht durch eine Beitragsbemessung, die sich nach der finanziellen Leistungsfähigkeit der Mitglieder richtet[3].
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist stark in der Förderung von Nachhaltigkeit und Transparenz im Stiftungssektor engagiert. Hierzu gehören:
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist ein zentraler Akteur im deutschen Stiftungswesen, der sich für die Interessen und das Wirken von Stiftungen einsetzt. Durch seine umfassenden Dienstleistungen, sein Engagement für Transparenz und Nachhaltigkeit sowie seine starke Vernetzung mit den Mitgliedern, trägt der Verband maßgeblich zur Förderung des Gemeinwohls und zur Stärkung der Stiftungslandschaft in Deutschland bei.