

Das Bündnis für Bildung e.V. fördert den digitalen Wandel in der Bildung in Deutschland. Als neutrale Schnittstelle unterstützt es Akteure durch Arbeitsgruppen, Veranstaltungen und aktuelle Themenreihen. Ziel ist die Entwicklung von Standards und Lösungen für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das Bündnis für Bildung (BfB) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Ziel widmet, den digitalen Wandel im Bereich des Lehrens und Lernens in Deutschland zu unterstützen und voranzutreiben.
Die Hauptmission des BfB besteht darin, die Chancen digitaler Medien, Werkzeuge und Kommunikationsmittel für alle Beteiligten im Bildungsprozess besser erfahr- und nutzbar zu machen. Der Verein ist firmenunabhängig und dient als neutrale Schnittstelle zwischen der Bildungsindustrie und der öffentlichen Hand. Die Arbeit des BfB basiert auf den Werten der Interdisziplinärität, Neutralität und der Einbeziehung aller relevanten Akteure der Bildungslandschaft[1][2].
Das BfB ist kontinuierlich in aktuellen bildungspolitischen Diskursen engagiert. Beispiele hierfür sind die Teilnahme an Bildungsmessen wie der LEARNTEC 2024 und die Veröffentlichung von Positionspapieren zu digital- und bildungspolitischen Themen, insbesondere im Kontext des EU-Wahlkampfs und der Entwicklung des DigitalPakts 2.0[2].
Durch seine breite Mitgliederbasis, die IT-Unternehmen, Verlage, Startups, Bildungsinstituten und Vertreter der öffentlichen Hand umfasst, leistet das Bündnis für Bildung einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Bildung in Deutschland.