Das Bürgerhaus Bornheide in Hamburg ist ein lebendiges Zentrum für Gemeinschaft und Vielfalt. Es bietet vielfältige Räumlichkeiten, soziale Einrichtungen und regelmäßige Veranstaltungen, die Menschen jeden Alters zusammenbringen. Hier wird bürgerschaftliches Engagement und soziale Integration gefördert.
Das Bürgerhaus Bornheide, gelegen im Herzen des Osdorfer Borns in Hamburg, ist das größte Bürger*innenzentrum der Hansestadt. Es dient als lebendiger Treffpunkt für Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Lebenslagen.
Die Hauptmission des Bürgerhauses Bornheide ist es, eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft zu fördern. Es setzt sich für bürgerschaftliches Engagement, kulturelle Vielfalt und soziale Integration ein. Die Werte des Hauses basieren auf Offenheit, Teilhabe und Solidarität, indem es einen Raum bietet, in dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Altersgruppen zusammenkommen und sich austauschen können[1][2][3].
Das Bürgerhaus Bornheide legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl. Hier sind einige Beispiele:
Das Bürgerhaus Bornheide ist somit nicht nur ein physischer Ort, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft, Vielfalt und soziales Engagement im Herzen von Hamburg. Es bietet einen lebendigen Raum, in dem Menschen zusammenkommen, lernen, feiern und sich gegenseitig unterstützen können.