Der Buschberghof in Fuhlenhagen ist ein Vorbild für solidarische und nachhaltige Landwirtschaft. Als Demeter-Betrieb bietet er biologische Produkte aus eigener Erzeugung und fördert Gemeinschaft und Vertrauen. Der Hof sichert Arbeitsplätze und setzt auf ökologische, soziale und finanzielle Nachhaltigkeit.
Der Buschberghof, located in Fuhlenhagen, Schleswig-Holstein, Deutschland, ist ein vorbildhafter Betrieb für solidarische und nachhaltige Landwirtschaft. Seit den 1950er Jahren wirtschaftet der Hof auf einer Fläche von 116 Hektar biologisch-dynamisch und ist als Demeter-Betrieb anerkannt.
Der Buschberghof bietet eine vielfältige Palette an Lebensmitteln, die ausschließlich aus eigener Produktion stammen. Dazu gehören Getreide, Futterpflanzen, Hackfrüchte, ein vielfältiges Gemüsesortiment, Milch- und Fleischprodukte von Angler Rotvieh, Angler Sattelschweinen, Milchschafen, Pferden und Geflügel. Zusätzlich betreibt der Hof eine Gärtnerei und verarbeitet Milch und Getreide. Die Produkte werden hauptsächlich über die Wirtschaftsgemeinschaft verteilt, die aus etwa 100 Haushalten mit 300 Menschen besteht[2][3][4].
Die Hauptmission des Buschberghofs liegt in der solidarischen und nachhaltigen Landwirtschaft. Der Betrieb basiert auf dem Prinzip der Gemeinschaft und des gegenseitigen Vertrauens. Die Mitglieder der Wirtschaftsgemeinschaft finanzieren die landwirtschaftlichen Aktivitäten durch monatliche Beiträge und erhalten im Gegenzug eine umfassende Grundversorgung mit Lebensmitteln. Dieses Modell entlastet den Hof von Vermarktungs- und Ertragsrisiken und fördert langfristige Beziehungen zwischen den Mitgliedern und den Landwirten[4][5].
Der Buschberghof ist ein Musterbeispiel für nachhaltige Landwirtschaft:
Der Buschberghof ist einer der ersten solidarischen Landwirtschaftsbetriebe (SoLaWi) in Deutschland, gegründet im Jahr 1988. Das Konzept basiert auf der Idee der Koproduktion zwischen Erzeugern und Verbrauchern, die auf gegenseitigem Vertrauen und der gemeinsamen Tragung von Risiken basiert. Der Hof bietet auch Bildungs- und Praktikamöglichkeiten in Landwirtschaft und Gemüsebau an[5].
Der Buschberghof stellt somit ein lebendiges Beispiel für eine finanziell, sozial und ökologisch profitable Landwirtschaft dar, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und nachhaltige Lebensgrundlagen schafft.