Der Caritasverband Frankfurt e.V. ist ein bedeutender Träger der Wohlfahrtspflege, der mit über 100 Einrichtungen soziale Unterstützung für Kinder, Familien, Senioren und Menschen in Not bietet. Er fördert eine solidarische Stadtgesellschaft und setzt sich für Integration und Nachhaltigkeit ein.
Der Caritasverband Frankfurt e.V. ist einer der großen Träger der freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt am Main. Unter dem Leitwort "Menschen stärken. Wege finden." bietet der Verband ein umfassendes Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen an, das eng mit den katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt zusammenarbeitet.
Der Caritasverband Frankfurt e.V. betreibt rund 100 Einrichtungen und Dienste in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit. Zu den Hauptbereichen gehören:
Die Arbeit des Caritasverbandes Frankfurt e.V. basiert auf christlichen Werten und orientiert sich am Bild vom Menschen nach Jesus Christus. Die Mission des Verbandes ist es, eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter zu fördern, die allen ein Leben in Würde ermöglicht. Der Verband setzt sich für die Beteiligung und Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger in der Stadtgesellschaft ein, unabhängig von Nationalität, Kultur und Religion[5].
Der Caritasverband Frankfurt e.V. legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Hierzu gehören:
Der Caritasverband Frankfurt e.V. beschäftigt mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 1.400 Ehrenamtliche und Helferinnen. Der Verband steht unter der Aufsicht des Bischofs von Limburg und arbeitet eng mit den katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt zusammen. Die Leitung des Verbandes obliegt Caritasdirektorin Gaby Hagmans, Kaufmännische Direktorin Tanja Modrow und weiteren Vorstandsmitgliedern[3][4].
Der Caritasverband Frankfurt e.V. ist ein zentraler Akteur in der sozialen Landschaft Frankfurts, der sich täglich für die Unterstützung und Integration benachteiligter Menschen einsetzt und eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft fördert.