Caritas im Norden engagiert sich für Menschlichkeit und Nächstenliebe. Als bedeutender Wohlfahrtsverband bietet sie umfassende soziale Dienste in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und einem starken Fokus auf Inklusion und Nachhaltigkeit ist sie ein attraktiver Arbeitgeber.
Die Caritas im Norden ist ein bedeutender Wohlfahrts- und Sozialverband der katholischen Kirche, der sich uneingeschränkt für die Unterstützung und Hilfe bedürftiger Menschen in den Regionen Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg einsetzt.
Die Caritas im Norden bietet eine breite Palette von Diensten und Einrichtungen, die nahezu alle Bereiche der sozialen Arbeit abdecken. Zu den Hauptangeboten gehören:
Die Caritas im Norden orientiert sich an den christlichen Werten der Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Solidarität und Menschlichkeit. Der Verband begegnet jedem Menschen ohne Ansehen der Nation, des Status oder der Religion mit Liebe und Achtung. Die persönliche und berufliche Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben wird gefördert, jedoch ist eine Mitgliedschaft in der katholischen oder einer anderen christlichen Kirche keine Voraussetzung für die Mitarbeit[2][5].
Die Caritas im Norden verpflichtet sich zu ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Hierzu gehören:
Die Caritas im Norden ist als eingetragener Verein (Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.) organisiert und umfasst mehr als 190 Einrichtungen und Dienste in den genannten Regionen. Der Verband arbeitet eng mit Tochtergesellschaften und Stiftungen zusammen, die alle zu 100% der Caritas im Norden gehören[5].
Mit etwa 2.200 hauptamtlichen und zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist die Caritas im Norden ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Der Verband bietet seinen Mitarbeitenden spirituelle Angebote, Unterstützung in persönlichen Krisensituationen und fördert eine wertschätzende, freundliche und professionelle Arbeitskultur[2][5].
Die Caritas im Norden steht für eine achtungsvolle Grundhaltung gegenüber allen Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not, und setzt sich aktiv für Gerechtigkeit und Solidarität ein – sowohl vor Ort als auch weltweit.